fletschern

fletschern
fletschern Vsw "mit gründlichen Kaubewegungen essen" per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Onomastische Bildung. Nach dem amerikanischen Ernährungsphysiologen H. Fletcher, der diese Eßweise vorschlug. deutsch Name

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fletschern — Horace Fletcher Horace Fletcher (* 1849; † 1919), von Beruf eigentlich Kunsthändler, war ein britischer Ernährungsreformer, der das gründliche Kauen der Nahrung zu einem wichtigen gesundheitsfördernden Prinzip erklärte. Von ihm stammt der… …   Deutsch Wikipedia

  • fletschern — flẹt|schern <sw. V.; hat [nach dem amerik. Ernährungsphysiologen H. Fletcher (1849 1919)] (Fachspr.): Speisen langsam u. gründlich kauen …   Universal-Lexikon

  • fletschern — flet|schern <nach dem amerik. Ernährungsphysiologen H. Fletcher (1849 1919)> Speisen langsam u. gründlich kauen, wodurch eine bessere Ausnutzung der Nahrung erreicht werden soll …   Das große Fremdwörterbuch

  • fletschern — flẹt|schern <nach dem Amerikaner Fletcher> (sorgfältig und lange kauen); ich fletschere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fletchern — Horace Fletcher Horace Fletcher (* 1849; † 1919), von Beruf eigentlich Kunsthändler, war ein britischer Ernährungsreformer, der das gründliche Kauen der Nahrung zu einem wichtigen gesundheitsfördernden Prinzip erklärte. Von ihm stammt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geifer — Speichel (lat. Saliva) (veraltet Geifer, Sabber oder Sabbel; im Volksmund oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen. Diese Körperflüssigkeit wird von Tieren und auch vom menschlichen Organismus produziert. Die Produktionsstätten des Speichels …   Deutsch Wikipedia

  • Horace Fletcher — (* 1849; † 1919), von Beruf eigentlich Kunsthändler, war ein britischer Ernährungsreformer, der das gründliche Kauen der Nahrung zu einem wichtigen gesundheitsfördernden Prinzip erklärte. Von ihm stammt der Ausspruch: „Nature will castigate those …   Deutsch Wikipedia

  • Sabber — Speichel (lat. Saliva) (veraltet Geifer, Sabber oder Sabbel; im Volksmund oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen. Diese Körperflüssigkeit wird von Tieren und auch vom menschlichen Organismus produziert. Die Produktionsstätten des Speichels …   Deutsch Wikipedia

  • Salivation — Speichel (lat. Saliva) (veraltet Geifer, Sabber oder Sabbel; im Volksmund oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen. Diese Körperflüssigkeit wird von Tieren und auch vom menschlichen Organismus produziert. Die Produktionsstätten des Speichels …   Deutsch Wikipedia

  • Spucke — Speichel (lat. Saliva) (veraltet Geifer, Sabber oder Sabbel; im Volksmund oft Spucke) ist das Sekret der Speicheldrüsen. Diese Körperflüssigkeit wird von Tieren und auch vom menschlichen Organismus produziert. Die Produktionsstätten des Speichels …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”